Ich freue mich sehr, das du dich für den Kurs „Achtsamkeit – Balsam für Körper & Seele“ interessierst. In dem folgenden Video möchte ich dich einladen, mit mir gemeinsam in die wundervolle Welt der Achtsamkeit einzutauchen.
Viel Freude beim Anschauen!
In meinem 10wöchigen Achtsamkeitskurs werde ich dich begleiten und anleiten, deinem Alltag mit mehr Gelassenheit, innerem Frieden und Klarheit in deinem „Sein“ zu begegnen.
Wenn du Lust hast, mit mir auf diese wundervolle Reise zu gehen, dann freue ich mich sehr, dass du dabei bist.
„Das beste Geschenk, das du jemandem geben kannst, ist die Erlaubnis, sich sicher in der eigenen Haut zu fühlen.
Sich wertvoll zu fühlen. Sich genug zu fühlen!“
Hannah Brencher
Jedes Kursmodul fokussiert ein bestimmtes Thema, deren Inhalte aufbauend (Kurswoche 1 – 10) eine gute und stabile Achtsamkeitspraxis gewährleisten.
Diese bestehen aus angeleiteten praktischen Übungen und Meditationen, sowie einer interaktiven Themenvermittlung des jeweiligen Stundenthemas.
Du bekommst Zeit und Raum für die Reflexion deiner Achtsamkeitspraxis.
In einem Vorgespräch, welches für dich kostenfrei ist, lernen wir uns kennen. Ich werde dir den Ablauf und die Inhalte des 10 Wochenkurses vorstellen. Vorab bekommst du von mir einen Fragebogen. Die Fragen dienen deiner Vorbereitung auf diesen Kurs.
Das Gespräch wird dir Raum geben, offene Fragen zu stellen und mögliche Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
Mein Wunsch ist es, dass du mit vollkommener Klarheit „Ja ich will es machen!“ aus diesem Vorgespräch herausgehst.
Dafür vereinbaren wir einen Termin und treffen uns via Zoom oder persönlich.
Du wirst für die 10 Kursmodule (Abbildung rechts) wöchentlich 2,5 Stunden Zeit fest einplanen.
Du erhältst alle Teilnehmerskripte und Übungen sowie gesprochene Anleitungen als mp3, für eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis zu Hause.
Nach Absolvierung des gesamten Kurses werden wir uns nach ca. 4 Wochen zu einem Nachgespräch online via Zoom oder telefonisch verabreden. Wir werden auf deine Achtsamkeitspraxis schauen und gemeinsam reflektieren, wo du noch Unterstützung brauchst. Gehe davon aus, das mit Ende dieses 10 Wochenkurses dein Weg in die Achtsamkeitspraxis nicht beendet ist, sondern erst richtig beginnt.
Ganz essentiell ist die Zeit der Achtsamkeitspraxis zwischen den Kursstunden zu Hause. Das bedeutet, die Praxis täglich zu vertiefen. Dafür sind ein guter Tagesplan und vor allem die Abstimmung mit der Familie enorm wichtig. Es ist von Vorteil, die Zeiten für die Achtsamkeitspraxis als Routine fest in deinen Alltag zu integrieren.
Du beginnst in das Thema der Achtsamkeit einzutauchen und lernst die Grundhaltungen der Achtsamkeit kennen. Du machst dich mit der ersten kleinen Meditation vertraut.
In diesem Modul lernst du zu verstehen, wie deine subjektive Wahrnehmung dein Leben beeinflussen kann. Die Bedeutung von Bewertung und Beobachtung spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Du beschäftigst dich nun mit deinem Körper und den unterschiedlichen Körperempfindungen. Du erforschst deine Körpergrenzen und welche Auswirkungen diese auf deinen Alltag haben.
Dieses Modul lässt dich tiefer in das Thema Stress und stressauslösende Faktoren eintauchen. Du lernst, mit Achtsamkeit deine eigenen Stressreaktionen zu erforschen und findest neue Impulse für dein Handeln.
In diesem Modul setzt du dich mit der Rolle des Denkens im Stressgeschehen auseinander. Du wirst ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Gedanken auf deinen Körper entwickeln.
Die Rolle von Gefühlen und Gedanken im Stressgeschehen zu verstehen, ist Inhalt dieses Modules. Du entwickelst ein Bewußtsein dafür, das du die freie Wahl hast, wie du mit Gefühlen und Gedanken umgehst.
Das Thema dieser Woche ist das Entwickeln von Selbstmitgefühl nach dem Konzept der buddhistischen Psychologie. Du lernst Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge als eine natürliche Ressource bewusst in deinen Alltag einzusetzen.
In dieser Modulwoche lernst Du achtsames Reden und auch achtsames Zuhören. Auch in schwierigen Situationen oder bei Stress wirst du deine Gefühle deutlich ausdrücken können.
Das Thema dieses Modules ist der Alltag und was du tun kannst, um gut für dich zu sorgen. Selbstfürsorge durch die Achtsamkeitspraxis spielen dabei eine bedeutende Rolle.
Dieses letzte Modul unterstützt dich dabei, die Praxis der Achtsamkeit fest in deinen Alltag zu integrierern. Du wirst jetzt deine Achtsamkeitsrituale verankern und deine Praxis lebendig halten.
Dieser Achtsamkeitskurs ist ein besonderer Weg, den wir gemeinsam gehen werden. Das braucht viel Eigenverantwortung ,Vertrauen in den Prozess und Geduld von dir.
Dafür belohnst du dich mit Lebendigkeit und Wachheit im Körper, Liebe im Herzen und dem Zugang zu deinen inneren Ressourcen und Potentialen.
Der Kurs findet in einem kleinen Rahmen mit max. 6 Teilnehmern statt.
Ganz wichtig: Wir arbeiten in der Prävention (Selbstvorsorge) und nicht in der Therapie. Alles Gesprochene bleibt im Raum.
Nächste Termine: Start 1.9. /8.9./ 15.9./ 22.9./ 29.9./ 13.10./ 20.10./ 27.10./ 10.11./ 17.11. 2023
Zeit: jeden Freitag 18.30 – ca. 21 Uhr
Ort: August-Kümpers-Str. 9 in 48493 Wettringen
Investition: 320€
Geh mit mir auf die Reise, lass dich begleiten und anleiten, für mehr Gelassenheit, inneren Frieden und Klarheit in deinem „Sein“, im Hier und Jetzt.
Ich freue mich, wenn wir uns kennenlernen.
Deine Angela Gutting